Die Relaxliege im Wohnzimmer ist eine schöne Möglichkeit, nach einem stressigem Tag Körper und Seele zu entspannen. Doch Vorsicht: Nicht jede Liege ist für jeden geeignet! Schon beim Kauf können Fehler passieren, die dazu beitragen, Daß Sie sich mit Ihrer Relaxliege eben nicht wohlfühlen.
Eine Relaxliege kann an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Je nach Anwendung unterscheiden sie sich dabei vom Material her und auch in der Funktion. Während Relaxliegen im Garten oder in der Sauna möglichst witterungsbeständig und leicht zu reinigen sein müssen, ist die Relaxliege in der Wohnung meistens auf bestem Komfort ausgerichtet.
Die Relaxliege im Wohnzimmer
Im Wohnzimmer wird die Liege wenig transportiert. Deshalb ist das Gewicht eher weniger wichtig als bei Liegen im Garten, die man je nach Bedarf aufstellt und wieder verstaut, wenn sie nicht mehr genutzt werden. Eine Liege in der Wohnung muß auch nicht unbedingt klappbar sein, denn meistens wird sie jeden Tag genutzt und bleibt deswegen auch an Ort und Stelle stehen.

Schön ist aber auf jeden Fall, wenn die Relaxliege mehrere Verstellmöglichkeiten hat. So läßt sich bei längerer Benutzung, vor dem Fernseher etwa, immer wieder die Einstellung verändern und dadurch das Liegen abwechslungsreicher machen. Denken Sie aber trotzdem daran, daß hin und wieder etwas Bewegung besser für Ihren Körper ist, auch wenn Sie nach einem langem Arbeitstag erschöpft und müde sind. Ein Spaziergang an frischer Luft tut bestimmt genau so gut wie langes Liegen auf der Relaxliege.
Relaxliege im Innenbereich
Gemeint ist hier mit die Relaxliege in der Stube. Auch die Sauna oder ein Hallenbad kann man ja zum Innenbereich zählen, allerdings würden hier die typischen Relaxliegen für das Wohnzimmer nicht lange überleben, schon alleine weil die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch wäre.
Sehr schön für das Wohnzimmer sind Relaxliegen aus Leder. Leder hat genau wie Kunststoff den Vorteil, daß es relativ unempfindlich ist und sich gut säubern läßt. Allerdings würde ich es trotzdem keiner hohen Luftfeuchte aussetzen, und auch kalte Temperaturen, wie sie im Winter auf dem Balkon herrschen können, sollte man vermeiden. Das liegt aber weder am Leder selbst, sondern vielmehr an die Füllung des Kissens. Da weiß man manchmal gar nicht, was da so alles drin ist. Schaumstoff ja – aber aus welcher Qualität?
Relaxliege aus Holz im Wohnzimmer
In neuester Zeit werden auch Relaxliegen aus Holz in der Wohnung aufgestellt. Nun, nicht die dünnen einfachen, wie Sie sie vielleicht vom Garten kennen. Es gibt da schon wunderschöne Anfertigungen aus massivem Tropenholz, vielmals geschliffen und poliert, das sind Stücke, die könnten einem alten Teil im Museum alle Ehre machen. Allerdings gibt es die nicht in jedem Laden zu kaufen, und auch nicht jeder wird sie sich leisten können. Wenn Sie allerdings willens sind, einige tausend Euro für ein solches hochwertiges Stück auszugeben, dann haben Sie eine Relaxliege in der Wohnung, die Ihnen bei bei pfleglicher Behandlung bis an Ihr lebensende und darüber hinaus auch Ihren Erben große Freude machen kann. Wenn Sie sich nicht schon vorher an ihr übergesehen haben.