Relaxliege im Wohnzimmer

Relaxliegen für den Innenbereich, besonders für das Wohnzimmer, unterscheiden sich schon in einigen Punkten von den Sofas, der Couch oder Gartenliegen. In erster Linie, daß sie nicht wetterfest sein müssen, aber auch an das Liegematerial werden andere Anforderungen gestellt.

Gerade optisch fällt schon sehr auf, dass diese eher einem Sessel ähneln. Trotz alledem bringen sie mehr Vorteile mit sich, als es zunächst den Anschein haben mag.

Die Relaxliege im Wohnzimmer

Ob Rattan, Holz oder Metall – all diese Relaxliegen gibt es auch für den Wohnbereich. Diese Liegemöbel machen sich in jedem Raum gut, also auch im Wohnzimmer und sind zudem auch trotzdem noch wetterfest. Deswegen kann die Relaxliege, genauso auf den Balkon oder in den Garten gestellt werden.
Relaxliegen bestehen nicht immer aus den gleichen Materialien. So gibt es sie aus Kunststoff oder auch Metall.
Rattan und Holz sind genauso gut geeignet für die Liegen.
Gerade weil die Form der Relaxliegen geschwungen ist, sodass Sie in eine schöne, entspannte Liegeposition fallen.
Sie müssen sich daher nicht verkrampfen und zeitgleich werden die Bandscheiben nicht belastet.
Häufig werden diese Liegen gerne von Therapeuten eingesetzt und für Rückenprobleme eignet diese sich durch Liegen auch.

Nachteile der Relaxliege

Die Relaxliege ist eine reine Geschmackssache. Es fängt schon beim Material an, denn nicht jeder mag Liegen aus Holz oder Leder.
Manchmal reagieren einige Menschen auf bestimmte Materialien nicht gut, sodass es sich eher nachteilig auswirkt.
Zudem mag zwar das Material in der Regel wetterfest sein, aber nach einer Weile, nutzt es sich auch relativ schnell wieder ab.
Außerdem ist die Flexibilität dadurch eingeschränkt, da eine Relaxliege zwar überall hinpasst, aber nicht so einfach zu transportieren ist.
Ebenso spielt das Gewicht eine Rolle, da die Liege ab einem bestimmten Gewicht nachgibt.

Welche Unterschiede bezüglich Konstruktion und Material sich möglich?

Gerade die Konstruktionen spielen bei einer Relaxliege durchaus eine Rolle.
So sind manche Liegen am Fuß mittig angebracht, sodass sie sich um 360 Grad drehen lassen.
Andere wiederum haben Armlehnen, die gerade für den Komfort ausschlaggebend sind.



Anderweitig können die Liegen aus verschiedenen Materialien bestehen. Jene sind ausschlaggebend für das allgemeine Wohlfühlen.
So sind Leder oder verschiedene Stoffe schon etwas anderes. Ebenso ob das Konstrukt aus Holz oder Metall besteht, kann schon einen Unterschied machen.

Die Länge kann variieren, was auch gut so ist. Ein kleiner Mensch wird sich wohl kaum auf einer viel zu großen Liege wohlfühlen, denn ihm reicht auch eine schon eine kleinere aus.
Gleiches gilt für Größere, nur anders herum. Jene wollen sicher gerne auch Mal die Beine ausstrecken und trotzdem nicht von seiner Relaxliege rutschen.

Relaxliegen für das Wohnzimmer gibt es in unterschiedlichen Farben, wobei aber die eher zurückhaltenden Töne dominieren.

Sind Relaxliegen verstellbar?

Ein paar Relaxliegen sind zusammenklappbar und auch verstellbar. Jedoch sind diese meist eher gerade und können am Kopf- und Fußteil verstellt werden.
Jedoch sind nicht allzu viele davon auf dem Markt, denn gerade die Wellenförmigen lassen sich eher weniger verstellen.

Die geschwungene Relaxliege

Die geschwungene Form ist gut gegen Rückenbeschwerden und auch sonst für die Bandscheibe sowie der Muskulatur.
Gerade dadurch werden alle Partien erst entspannt.

Relaxliege für zwei Personen

Nicht nur eine Person kann eine Relaxliege für sich nutzen. Es gibt mittlerweile einige Modelle für Paare.
Auf diesen kann genauso gut entspannt werden und das sogar zu zweit. Allerdings sollten sie sich das Maß für die Breite sehr genau ansehen, denn oft sind sie nur für zwei sehr schmale Menschen gemeinsam nutzbar.


Relaxliege weiß im Wohnzimmer

Eine Relaxliege in Weiß im Wohnzimmer kann der Knaller sein. Wenn sie dann noch so bequem ist, wie sie aussieht, hat jeder was davon. Der Besucher, weil sie seinem Auge schmeichelt, und der Nutzer, weil er so herrlich darauf entspannen kann.

Es gibt doch nichts Schöneres, wenn man nach einem langem, körperlich anstrengen Arbeitstag nach Hause kommen und dann so richtig ausspannen kann. Einfach etwas essen, die Füße hoch, die Glotze an und dann bis zum Schlafen gehen möglichst nicht mehr bewegen.

Das wünschten Sie sich auch? Dann sollten Sie es tun!

Es gibt aber kaum jemanden, der das so einfach kann. Erst einmal: Wenn man alleine wohnt, muß man sich ja sein Essen erst einmal selber machen. Entweder selber kochen, oder in der Mikrowelle wärmen: Es gibt immer etwas zu tun.

Wenn man nicht alleine wohnt, kann man das Essen machen natürlich an den Partner delegieren. Darauf hin bekommt man eine andere Arbeit „zurück delegiert“ – wie anfangs beschrieben wird kaum ein Mensch in den Feierabend gehen wollen. Aber zum Glück wollen es die meisten Menschen auch gar nicht!

Ein Abend auf der Relaxliege

Viele brauchen nach der Arbeit noch Bewegung, weil sie den ganzen Tag in einem Büro hinter dem Schreibtisch gehockt haben in der Hoffnung, daß keiner reinkommt und Arbeit bringt. Da ruft dann der Körper nach vielen Stunden sitzen regelrecht nach Bewegung.

Andere haben einen knochenharten Job mit viel Bewegung und viel kraft anstrengende Arbeit. Da ruft dann keiner mehr nach Bewegung: Hinsetzen, und Ruhe ist!

Weiße Relaxliege im Wohnzimmer

Relaxliege weiß
Eine Relaxliege in weiß kann durchaus beeindrucken Bildquelle: Amazon*


Wenn es um die Farbe einer Relaxliege geht, entscheiden sich die meisten Fans eher konservativ. Neben braun, schwarz oder grau kommt vielleicht noch ein dunkleres rot in Betracht: eine weiße Relaxliege ist da eher die Ausnahme.

Wann haben Sie das letzte mal eine weiße Relaxliege gesehen? Ich meine jetzt nicht im Möbelhaus oder im Onlineshop, sondern richtig real bei einem Besuch woanders (Sie selber werden sicher keine haben, sonst wären Sie jetzt nicht hier).

Sehen Sie, die wenigsten stellen sich eine Relaxliege in weiß ins Wohnzimmer. Aber warum eigentlich nicht?

Es gibt Wohnzimmer, die werden eher dunkel eingerichtet: dunkle Möbel, dunkle Teppiche, dunkle Tapeten: da sticht so eine weiße Relaxliege hervorragend hervor.

Oder andere richten sich eher heller ein: auch hier kann eine weiße Liege viel harmonischer passen als diese schwarzen, braunen oder grauen.

Letzten Endes ist es meistens eine reine Geschmacksache, für welche Farbe Sie sich entscheiden. Und wenn Sie selbst die Relaxliege am meisten nutzen, sollten Sie sich auch eine aussuchen, die Ihnen am besten gefällt. Egal, was Besucher oder Nachbarn sagen, Sie selbst müssen sich in Ihrer Wohnung wohlfühlen, schon deshalb, weil Sie sich ja selbst darin am meisten aufhalten.

Relaxliege – nur kein weiß

Warum ich das heute schreibe? Ich kenne eine junge Familie, wo die Frau sich für eine weiße Relaxliege entschieden hat. Alles andere im Wohnzimmer ist ziemlich rustikal, zugegeben, ein wenig wirkt das weiße unplatziert. Einige Freunde haben sich auch deshalb schon negativ geäußert: „Eine graue oder schwarze Liege paßt doch viel besser!“.

Auch ihr Mann ist nicht wirklich begeistert von der Wahl, aber die junge Frau hat sich durchgesetzt und nutzt ihre weiße Relaxliege sehr oft. Es ist bei einem Möbel wie der Relaxliege einfach so: Man muß sie lieben, wenn man mit ihr seine Freude haben möchte. Und das tut sie!


 

Relaxen zu Hause

Relaxen zu Hause – warum sagt man sowas? Kann man nicht „ausruhen“ oder „entspannen“ sagen! Wie dem auch sei: Gemeint ist damit fast immer dasselbe.

Wer kennt das nicht: Da kommt man nach einem langem, körperlich anstrengendem Arbeitstag nach Hause, und will einfach nur die Füße hoch legen. Gut, wenn man einen Lebenspartner hat, der einen angenehmeren Tag hatte: schlecht, wenn es dem Partner ähnlich ging oder man sogar als Single lebt. Denn dann fallen doch in der Regel noch weitere Arbeiten im Haushalt an, ehe man sich bequem zurücklehnen und ausruhen kann. Wenn Kinder in einer Familie sind, ist die Sache noch weitaus komplizierter.

Die Relaxliege im Wohnzimmer

Da ist es auf jeden Fall schön, wenn man die wenige Zeit auf einem Möbelstück verbringt, daß wirklich gut zum Relaxen geeignet ist. Auf einem Stuhl, am Tisch, vor dem Fernseher: Das hat mit Relaxen meiner Meinung nach nicht viel zu tun.

Ein bequemer Sessel, oder besser noch eine ergonomisch geformte Relaxliege, kann in ein paar Minuten eine Entspannung und Erholung bieten, die mit anderen Sofas, Sessel oder sonstigen Sitzgelegenheiten nicht möglich wären. Ich liebe meine Relaxliege im Wohnzimmer, die ich vor längerer Zeit von meinen Kindern als Geschenk zum Geburtstag bekommen habe. Der Fernseher interessiert mich dabei weniger (kommt ja sowieso nur nervende Werbung), auch zum Arbeiten am Computer ist eine Relaxliege natürlich nicht wirklich geeignet.

Aber um mit einem Kopfhörer die Lieblingsmusik zu lauschen, die Augen zu schließen und sich so richtig aus der Wirklichkeit wegzuträumen: Das schafft meine Relaxliege wunderbar.

Die richtige Relaxliege

Relaxliege im Wohnzimmer
Draußen kalt, drinnen relaxen auf der Relaxliege

Dabei kommt es natürlich darauf an, daß die Relaxliege auch wirklich zu dem paßt, der sich darauf entspannen möchte. Es gibt diese Liegen in unterschiedlichen Ausführungen und Formen: Nicht jede ist für jeden Typ Mensch gleich gut geeignet.

Ich kann mich noch an meinen ersten „Fernsehsessel“ erinnern: Ein großes, klobiges Stück, auf dem jeder eine gute Sitzposition fand – außer ich! Ich war mit meinen 1,98m einfach zu groß für diesen Sessel, die Füße konnten auf der kurzen Fußbank keinen Halt finden, und der Kopf war für ein kuscheliges Erlebnis an der Rückenlehne zu hoch.

Auch bei der Relaxliege ist es ähnlich: Die meisten sind einfach zu kurz für einen großen Menschen, und wenn sie dann doch etwas länger ausfallen, sind sie zu schmal. Ich weiß manchmal nicht, was sich die Hersteller der Relaxliegen denken: wahrscheinlich geht es vielen nur um ein schönes Design, das sie dann als Verkaufsargument nutzen. Viele werden deshalb wohl auch unter dem Eindruck der ersten Begegnung gekauft, nur um später festzustellen, dass es doch nicht so die bequeme Relaxliege war, wie in der Werbung angepriesen wurde.

Das ist dann die persönliche Meinung, aber es gibt natürlich andere Menschen, für die ist diese, hier unpassende Relaxliege, beinahe ideal.

Deshalb sollte man bei der Auswahl der richtigen Relaxliege im Wohnzimmer nicht nur auf das Design achten, sondern vor allem die Maße im Auge behalten. Auch beim Material gibt es einige Unterschiede (ich mag zum Beispiel Samt überhaupt nicht). Nur wenn alles paßt, hat man letztendlich eine Relaxliege in der Wohnung, auf der man sich wirklich wohlfühlt und die man deswegen auch häufig nutzt. Dann macht das Relaxen zu Hause sogar richtig Spaß!

Farben im Wohnzimmer passend zur Relaxliege

Die Farbe der Relaxliege spielt beim Kauf eine große Rolle. Allerdings sollte sie nicht alleine den Ausschlag geben: anderes ist wichtiger. Worauf insbesondere zu achten ist, erfahren Sie heute in diesem Beitrag.

Wenn Sie die Absicht haben, eine neue Relaxliege für das Wohnzimmer zu kaufen (oder überhaupt das erste mal an solch einer Liege Gefallen finden), dann werden Sie sich sicherlich über Form, Material und Farbe der neuen Relaxliege Gedanken machen. Obwohl: Wenn die Farbe nicht besonders krass zu der übrigen Einrichtung ausfällt, ist das bei mir ein untergeordnetes Kaufargument.

Die Farbe der Relaxliege

Mir kommt es in erster Linie auf die Form an, die zu meiner Größe (1,98 m) passen muß. Die meisten Relaxliegen sind zu kurz für mich, das Vergnügen hatte ich schon einmal. Eine richtige Entspannung stellt sich da auf Dauer nicht ein.

Das Material spielt natürlich ebenfalls eine Rolle. Bei über 100 Kilo Eigengewicht sind sehr weiche Polster von mir schnell durchgelegen, hart wie auf einem Brett möchte ich aber auch nicht liegen.

Die Farbe, wie gesagt, kommt erst danach. Da ich kein Jüngling mehr bin, fallen grelle Farben sowieso aus. Die richtige Relaxliege wähle ich deswegen nach anderen Kriterien aus.

Braune Relaxliegen

braune Relaxliege
Braun – eine schöne Farbe für die Relaxliege

Braune Ledermöbel ergänzen zahlreiche Dekorationsstile, von traditionell bis modern, je nach Design der Möbel. Braun ist eine neutrale Farbe, die in eine breite Palette von Farbpalettenoptionen eingearbeitet werden kann.

Für eine monochromatische Palette eignen sich verschiedene Farbtöne von Creme, Beige, Bräune, Karamell oder Mokka. Wählen Sie zwei Wandfarben, verwenden Sie einen dunkleren Farbton unter einer Stuhlreling, an einer Akzentwand oder kombinieren Sie zwei kontrastierende helle und dunkle Farbtöne für einen Color-Wash-Effekt.

Weiße Wände kontrastieren stark mit dunkelbraunem Leder und gepaart mit dunklen Holzdekorationen sorgen sie für einen sehr traditionellen Look. Hier kommt die Relaxliege natürlich besonders schön zur Geltung.

In einem zeitgenössischen Umfeld ist Grau eine ausgezeichnete Wahl für die Wandfarbe. Praktisch jeder Grauton funktioniert mit braunem Leder, einschließlich Grautöne mit warmen braunen Untertönen oder solche mit blauen, grünen oder lila Untertönen.

Erdtonfarben bilden eine schöne Kulisse für braune Ledersofas und Stühle. Gedämpfte Blau- oder Grüntöne wirken natürlich und organisch und gleichen die Wärme des Brauns mit einem kühlen Hintergrund aus. Eine gebrannte orangefarbene Akzentwand verstärkt die warmen Farbtöne von braunem Leder, ebenso wie senfgelbe oder rostige rote Wände.
Kissen, Teppiche und Würfe

Metallic für Relaxliegen

Metallicfarbtöne aus Gold, Kupfer und Bronze auf Akzentkissen verleihen braunen Ledermöbeln ein luxuriöses Aussehen. Für eine exotische Note, gehen Sie für Tierprint in Leopard, Gepard, braunem Zebra oder Giraffe auf Kissen oder einem Teppich. Gehen Sie rustikal mit braun-weißem Rindslederdruck oder geometrischen indianischen Designs in warmen, erdigen Tönen von Orange, Braun, Terrakotta und Rot auf Kissen oder einem Wurf.

Tapisserie-Stilstoffe auf Akzentkissen in Beige und Gold passen elegant zu braunen Ledersofas und Stühlen im traditionellen Stil. Wählen Sie in einer lässigen Umgebung Baumwolle, Denim, Köper oder Leineneinband in hellen Farben wie Weiß, Beige, Khaki und Creme. Füge einen Farbtupfer mit Kissen in blau und grün oder orange und gelb hinzu.
Fensterbehandlungen

Wiederholen Sie die dunkelbraune Farbe der Möbel auf Vorhängen, Streichholzjalousien oder Rollläden im Plantagenstil in einem traditionell eingerichteten Raum. Vorhänge und Fensterläden verleihen einen gehobenen Look, während geflochtene Holzjalousien eine lässige Atmosphäre vermitteln.

Stoffschirme bieten einen klaren, stromlinienförmigen Look mit modernen Ledermöbeldesigns. Ein Ikat-Muster in Blaugrün oder Türkis passt gut zu dunkelbraunem Leder. Weitere ergänzende Stofffarben sind Gold, Taupe, Beige, Pfirsich, Salbei und Grau.

Beleuchtung und Zubehör

Tisch- und Stehleuchten mit Rohhaut- oder Bernsteinschirmen passen perfekt zu rustikalen braunen Ledermöbeln. Akzentuieren Sie die klaren Linien moderner brauner Lederstücke mit trommelartigen Lampenschirmen in Weiß, Creme, Orange oder Gelb.

Akzentuieren Sie ein braunes Ledersofa mit leuchtenden orangefarbenen oder korallenroten Blumen auf einem Couchtisch. Ein großes Gemälde mit gelb-orangenen Sonnenblumen oder purpurroten Herbstblättern hinter dem Sofa verleiht dieser analog inspirierten Palette eine zusätzliche Wärme.

 

Relaxen in der Wohnung

Die Relaxliege im Wohnzimmer

Die Relaxliege im Wohnzimmer ist eine schöne Möglichkeit, nach einem stressigem Tag Körper und Seele zu entspannen. Doch Vorsicht: Nicht jede Liege ist für jeden geeignet! Schon beim Kauf können Fehler passieren, die dazu beitragen, Daß Sie sich mit Ihrer Relaxliege eben nicht wohlfühlen.

Eine Relaxliege kann an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Je nach Anwendung unterscheiden sie sich dabei vom Material her und auch in der Funktion. Während Relaxliegen im Garten oder in der Sauna möglichst witterungsbeständig und leicht zu reinigen sein müssen, ist die Relaxliege in der Wohnung meistens auf bestem Komfort ausgerichtet.

Die Relaxliege im Wohnzimmer

Im Wohnzimmer wird die Liege wenig transportiert. Deshalb ist das Gewicht eher weniger wichtig als bei Liegen im Garten, die man je nach Bedarf aufstellt und wieder verstaut, wenn sie nicht mehr genutzt werden. Eine Liege in der Wohnung muß auch nicht unbedingt klappbar sein, denn meistens wird sie jeden Tag genutzt und bleibt deswegen auch an Ort und Stelle stehen.

Relaxen in der Wohnung
Relaxen und Bewegen-möglichst abwechselt entspannen

Schön ist aber auf jeden Fall, wenn die Relaxliege mehrere Verstellmöglichkeiten hat. So läßt sich bei längerer Benutzung, vor dem Fernseher etwa, immer wieder die Einstellung verändern und dadurch das Liegen abwechslungsreicher machen. Denken Sie aber trotzdem daran, daß hin und wieder etwas Bewegung besser für Ihren Körper ist, auch wenn Sie nach einem langem Arbeitstag erschöpft und müde sind. Ein Spaziergang an frischer Luft tut bestimmt genau so gut wie langes Liegen auf der Relaxliege.

Relaxliege im Innenbereich

Gemeint ist hier mit die Relaxliege in der Stube. Auch die Sauna oder ein Hallenbad kann man ja zum Innenbereich zählen, allerdings würden hier die typischen Relaxliegen für das Wohnzimmer nicht lange überleben, schon alleine weil die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch wäre.

Sehr schön für das Wohnzimmer sind Relaxliegen aus Leder. Leder hat genau wie Kunststoff den Vorteil, daß es relativ unempfindlich ist und sich gut säubern läßt. Allerdings würde ich es trotzdem keiner hohen Luftfeuchte aussetzen, und auch kalte Temperaturen, wie sie im Winter auf dem Balkon herrschen können, sollte man vermeiden. Das liegt aber weder am Leder selbst, sondern vielmehr an die Füllung des Kissens. Da weiß man manchmal gar nicht, was da so alles drin ist. Schaumstoff ja – aber aus welcher Qualität?

Relaxliege aus Holz im Wohnzimmer

In neuester Zeit werden auch Relaxliegen aus Holz in der Wohnung aufgestellt. Nun, nicht die dünnen einfachen, wie Sie sie vielleicht vom Garten kennen. Es gibt da schon wunderschöne Anfertigungen aus massivem Tropenholz, vielmals geschliffen und poliert, das sind Stücke, die könnten einem alten Teil im Museum alle Ehre machen. Allerdings gibt es die nicht in jedem Laden zu kaufen, und auch nicht jeder wird sie sich leisten können. Wenn Sie allerdings willens sind, einige tausend Euro für ein solches hochwertiges Stück auszugeben, dann haben Sie eine Relaxliege in der Wohnung, die Ihnen bei bei pfleglicher Behandlung bis an Ihr lebensende und darüber hinaus auch Ihren Erben große Freude machen kann. Wenn Sie sich nicht schon vorher an ihr übergesehen haben.