Farben im Wohnzimmer passend zur Relaxliege

Die Farbe der Relaxliege spielt beim Kauf eine große Rolle. Allerdings sollte sie nicht alleine den Ausschlag geben: anderes ist wichtiger. Worauf insbesondere zu achten ist, erfahren Sie heute in diesem Beitrag.

Wenn Sie die Absicht haben, eine neue Relaxliege für das Wohnzimmer zu kaufen (oder überhaupt das erste mal an solch einer Liege Gefallen finden), dann werden Sie sich sicherlich über Form, Material und Farbe der neuen Relaxliege Gedanken machen. Obwohl: Wenn die Farbe nicht besonders krass zu der übrigen Einrichtung ausfällt, ist das bei mir ein untergeordnetes Kaufargument.

Die Farbe der Relaxliege

Mir kommt es in erster Linie auf die Form an, die zu meiner Größe (1,98 m) passen muß. Die meisten Relaxliegen sind zu kurz für mich, das Vergnügen hatte ich schon einmal. Eine richtige Entspannung stellt sich da auf Dauer nicht ein.

Das Material spielt natürlich ebenfalls eine Rolle. Bei über 100 Kilo Eigengewicht sind sehr weiche Polster von mir schnell durchgelegen, hart wie auf einem Brett möchte ich aber auch nicht liegen.

Die Farbe, wie gesagt, kommt erst danach. Da ich kein Jüngling mehr bin, fallen grelle Farben sowieso aus. Die richtige Relaxliege wähle ich deswegen nach anderen Kriterien aus.

Braune Relaxliegen

braune Relaxliege
Braun – eine schöne Farbe für die Relaxliege

Braune Ledermöbel ergänzen zahlreiche Dekorationsstile, von traditionell bis modern, je nach Design der Möbel. Braun ist eine neutrale Farbe, die in eine breite Palette von Farbpalettenoptionen eingearbeitet werden kann.

Für eine monochromatische Palette eignen sich verschiedene Farbtöne von Creme, Beige, Bräune, Karamell oder Mokka. Wählen Sie zwei Wandfarben, verwenden Sie einen dunkleren Farbton unter einer Stuhlreling, an einer Akzentwand oder kombinieren Sie zwei kontrastierende helle und dunkle Farbtöne für einen Color-Wash-Effekt.

Weiße Wände kontrastieren stark mit dunkelbraunem Leder und gepaart mit dunklen Holzdekorationen sorgen sie für einen sehr traditionellen Look. Hier kommt die Relaxliege natürlich besonders schön zur Geltung.

In einem zeitgenössischen Umfeld ist Grau eine ausgezeichnete Wahl für die Wandfarbe. Praktisch jeder Grauton funktioniert mit braunem Leder, einschließlich Grautöne mit warmen braunen Untertönen oder solche mit blauen, grünen oder lila Untertönen.

Erdtonfarben bilden eine schöne Kulisse für braune Ledersofas und Stühle. Gedämpfte Blau- oder Grüntöne wirken natürlich und organisch und gleichen die Wärme des Brauns mit einem kühlen Hintergrund aus. Eine gebrannte orangefarbene Akzentwand verstärkt die warmen Farbtöne von braunem Leder, ebenso wie senfgelbe oder rostige rote Wände.
Kissen, Teppiche und Würfe

Metallic für Relaxliegen

Metallicfarbtöne aus Gold, Kupfer und Bronze auf Akzentkissen verleihen braunen Ledermöbeln ein luxuriöses Aussehen. Für eine exotische Note, gehen Sie für Tierprint in Leopard, Gepard, braunem Zebra oder Giraffe auf Kissen oder einem Teppich. Gehen Sie rustikal mit braun-weißem Rindslederdruck oder geometrischen indianischen Designs in warmen, erdigen Tönen von Orange, Braun, Terrakotta und Rot auf Kissen oder einem Wurf.

Tapisserie-Stilstoffe auf Akzentkissen in Beige und Gold passen elegant zu braunen Ledersofas und Stühlen im traditionellen Stil. Wählen Sie in einer lässigen Umgebung Baumwolle, Denim, Köper oder Leineneinband in hellen Farben wie Weiß, Beige, Khaki und Creme. Füge einen Farbtupfer mit Kissen in blau und grün oder orange und gelb hinzu.
Fensterbehandlungen

Wiederholen Sie die dunkelbraune Farbe der Möbel auf Vorhängen, Streichholzjalousien oder Rollläden im Plantagenstil in einem traditionell eingerichteten Raum. Vorhänge und Fensterläden verleihen einen gehobenen Look, während geflochtene Holzjalousien eine lässige Atmosphäre vermitteln.

Stoffschirme bieten einen klaren, stromlinienförmigen Look mit modernen Ledermöbeldesigns. Ein Ikat-Muster in Blaugrün oder Türkis passt gut zu dunkelbraunem Leder. Weitere ergänzende Stofffarben sind Gold, Taupe, Beige, Pfirsich, Salbei und Grau.

Beleuchtung und Zubehör

Tisch- und Stehleuchten mit Rohhaut- oder Bernsteinschirmen passen perfekt zu rustikalen braunen Ledermöbeln. Akzentuieren Sie die klaren Linien moderner brauner Lederstücke mit trommelartigen Lampenschirmen in Weiß, Creme, Orange oder Gelb.

Akzentuieren Sie ein braunes Ledersofa mit leuchtenden orangefarbenen oder korallenroten Blumen auf einem Couchtisch. Ein großes Gemälde mit gelb-orangenen Sonnenblumen oder purpurroten Herbstblättern hinter dem Sofa verleiht dieser analog inspirierten Palette eine zusätzliche Wärme.

 

Die Auswahl der richtigen Relaxliege

Relaxliegen gibt es für fast alle erdenklichen Wünsche. Mit der falschen Relaxliege kann man aber viel Geld verbrennen. Worauf es bei der Auswahl der richtigen Relaxliege ankommt, können Sie hier erfahren. Denn gerade Menschen, die immer zuerst auf den Preis gucken müssen, kaufen dann eine zwar billige Relaxliege, die aber nachher überhaupt nicht ihren Ansprüchen und Wünschen gerecht werden kann.

In diesem Artikel gibt es einige Tipps zur Auswahl der richtigen und passenden Relaxliege.

Welche Relaxliege ist die richtige?

Die Auswahl der besten passenden Relaxliege sollte sehr sorgfältig getroffen werden. Immerhin ist das ein langlebiges Möbelstück, das immerhin mehr oder weniger viel Geld gekostet hat und dementsprechend möglichst viele Jahre halten soll.

Dabei soll es auch das machen, wofür es bestimmt ist: Seinen Nutzer beim relaxen zu unterstützen und ihm den größtmöglichen Komfort und Genuß zu ermöglichen. Deshalb sind vor dem Kauf einige Gedanken möglich, um einen teuren Fehlkauf zu verhindern.

So spielt es beispielsweise eine Rolle, wobei man die Relaxliege überwiegend benutzt. Ist es beim Fernsehen im Wohnzimmer, beim stillen Ruhen in einer Zimmerecke oder eventuell beim Ausspannen im Garten? Oder auf dem Balkon?

In fast allen Fällen ist eine spezielle Relaxliege nötig, ein Einheitsmodell für alle Fälle kann es einfach nicht geben.

Die Qualität der Relaxliege

Wohnzimmer und Garten mit Relaxliege
Relaxliege für das Wohnzimmer oder den Garten

Neben dem Material spielt auch die Verarbeitung eine Rolle. Wer seine Relaxliege möglichst lange nutzen will, sollte auf Stabilität und ausreichend starkes Material achten. Gerade bei preisgünstigen Modelle sind oft unterdimensioniert und nehmen bei schweren Personen oft schnell Schaden.

Vor dem Kauf sollte man sich verschiedene Relaxliegen ansehen, beim Kauf im Internet möglichst auch viele Kundenbewertungen mit in die Entscheidung einfließen lassen. Die teuerste Relaxliege muß nicht immer die beste sein, aber bei Sonderangeboten und billigen Importen ist ein gewisses Mißtrauen immer angebracht.

Die Größe

Bei der Wahl einer Relaxliege sollte auch auf die Größe geachtet werden. Viele Modelle sind ziemlich schmal, aber was noch fast wichtiger ist, betrifft die Länge.

Wer mehr als 1,90 m groß ist, wird sich über eine zu kurze Relaxliege früher oder später immer wieder ärgern. Da spreche ich aus eigener Erfahrung: Mein erstes Modell war auch zu kurz, da mußte ich mir immer ein Kissen unter die Waden legen. Das hat die Freude beim entspannenden Relaxen doch getrübt.

Einige Relaxliegen sind aber auch verstellbar, sodaß man sie an den Liegegewohnheiten anpassen kann. Allerdings findet man diese Möglichkeit bei den „wahren“ Relaxliegen selten: Hier liegt man so, wie es vom Hersteller vorgegeben ist.

Und das ist bei den meisten Menschen mittlerer Größe auch optimal!

Relaxen in der Wohnung

Die Relaxliege im Wohnzimmer

Die Relaxliege im Wohnzimmer ist eine schöne Möglichkeit, nach einem stressigem Tag Körper und Seele zu entspannen. Doch Vorsicht: Nicht jede Liege ist für jeden geeignet! Schon beim Kauf können Fehler passieren, die dazu beitragen, Daß Sie sich mit Ihrer Relaxliege eben nicht wohlfühlen.

Eine Relaxliege kann an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Je nach Anwendung unterscheiden sie sich dabei vom Material her und auch in der Funktion. Während Relaxliegen im Garten oder in der Sauna möglichst witterungsbeständig und leicht zu reinigen sein müssen, ist die Relaxliege in der Wohnung meistens auf bestem Komfort ausgerichtet.

Die Relaxliege im Wohnzimmer

Im Wohnzimmer wird die Liege wenig transportiert. Deshalb ist das Gewicht eher weniger wichtig als bei Liegen im Garten, die man je nach Bedarf aufstellt und wieder verstaut, wenn sie nicht mehr genutzt werden. Eine Liege in der Wohnung muß auch nicht unbedingt klappbar sein, denn meistens wird sie jeden Tag genutzt und bleibt deswegen auch an Ort und Stelle stehen.

Relaxen in der Wohnung
Relaxen und Bewegen-möglichst abwechselt entspannen

Schön ist aber auf jeden Fall, wenn die Relaxliege mehrere Verstellmöglichkeiten hat. So läßt sich bei längerer Benutzung, vor dem Fernseher etwa, immer wieder die Einstellung verändern und dadurch das Liegen abwechslungsreicher machen. Denken Sie aber trotzdem daran, daß hin und wieder etwas Bewegung besser für Ihren Körper ist, auch wenn Sie nach einem langem Arbeitstag erschöpft und müde sind. Ein Spaziergang an frischer Luft tut bestimmt genau so gut wie langes Liegen auf der Relaxliege.

Relaxliege im Innenbereich

Gemeint ist hier mit die Relaxliege in der Stube. Auch die Sauna oder ein Hallenbad kann man ja zum Innenbereich zählen, allerdings würden hier die typischen Relaxliegen für das Wohnzimmer nicht lange überleben, schon alleine weil die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch wäre.

Sehr schön für das Wohnzimmer sind Relaxliegen aus Leder. Leder hat genau wie Kunststoff den Vorteil, daß es relativ unempfindlich ist und sich gut säubern läßt. Allerdings würde ich es trotzdem keiner hohen Luftfeuchte aussetzen, und auch kalte Temperaturen, wie sie im Winter auf dem Balkon herrschen können, sollte man vermeiden. Das liegt aber weder am Leder selbst, sondern vielmehr an die Füllung des Kissens. Da weiß man manchmal gar nicht, was da so alles drin ist. Schaumstoff ja – aber aus welcher Qualität?

Relaxliege aus Holz im Wohnzimmer

In neuester Zeit werden auch Relaxliegen aus Holz in der Wohnung aufgestellt. Nun, nicht die dünnen einfachen, wie Sie sie vielleicht vom Garten kennen. Es gibt da schon wunderschöne Anfertigungen aus massivem Tropenholz, vielmals geschliffen und poliert, das sind Stücke, die könnten einem alten Teil im Museum alle Ehre machen. Allerdings gibt es die nicht in jedem Laden zu kaufen, und auch nicht jeder wird sie sich leisten können. Wenn Sie allerdings willens sind, einige tausend Euro für ein solches hochwertiges Stück auszugeben, dann haben Sie eine Relaxliege in der Wohnung, die Ihnen bei bei pfleglicher Behandlung bis an Ihr lebensende und darüber hinaus auch Ihren Erben große Freude machen kann. Wenn Sie sich nicht schon vorher an ihr übergesehen haben.

Lederliege

Eine Relaxliege aus Leder

Eine Relaxliege aus Leder hat einige Vorteile gegenüber anderen Materialien. Allerdings würde ich sie für den Außenbereich eher vorsichtig einsetzen.

Relaxliege aus Leder

Leder ist besonders leicht zu reinigen und zu pflegen, aber es muß natürlich auch darauf geachtet werden, daß die Verarbeitung ordentlich ist. So kann leichte und frische Verschmutzung mühelos mit einem Tuch abgewischt werden.

Leder wird auch im Gegensatz zu Baumwollbezügen keine Feuchtigkeit aufnehmen. Man sollte die Verschmutzung aber möglichst schnell entfernen, da  sonst Rückstände (von Kaffee – Flecken etwa) über längere Zeit der Einwirkung die Farbe an dieser Stelle der Relaxliege verändern kann.

Vorteil auch bei Haustieren

Relaxliege aus Leder
Eine Relaxliege aus Leder hält vielen Angriffen stand

Es soll einige Tiere geben, die legen sich nicht gern auf ein Möbel aus Leder. Meine Katzen gehören nicht dazu: Sie kuscheln gerne in der Ecke des Fernsehsessels aus Leder, und auch auf der Relaxliege leisten sie mir Gesellschaft.

Da kommt ein weiterer Vorteil der ledernen Relaxliege zum Vorschein: die Haare setzen sich nicht in den Polstern fest, wie das bei Stoffen möglich ist. Schnell sind sie abgefegt oder mit dem Staubsauger entfernt.

Relaxliegen aus Leder sind auch nicht viel teurer als mit Bezügen aus Stoffen, solange es sich um Kunstleder handelt. Richtig prächtige Relaxliegen aus echtem Leder sind natürlich weitaus stabiler und länger haltbar. Außerdem sind sie auch unempfindlicher, da in der Regel das echte Leder viel dicker ist als Kunstleder.

Allerdings sollten Sie auch bedenken, daß eine Liege aus Leder immer ein gewisses Gewicht hat. Während sich einfache Relaxliegen aus Aluminium oder leichtem Holz einfach umstellen lassen, wiegt eine Relaxliege aus echtem Leder einiges mehr. Schon aus Rücksicht auf die Füße, die oftmals aus Holz eingeleimt wurden, sollte man sie nicht schurren. Und auch das Tragen sollte mit zwei Mann geschehen, wobei beide gleichzeitig anfassen: Verspannungen stellen sich leider sehr schnell ein, und dann kann es passieren, daß das Leder rissig wird.

Besonders, wenn es das praktische und preiswerte Kunstleder ist.

Haltbarkeit der Relaxliege aus Leder

Bei sorgfältiger Pflege, und wenn man sie durch Draufspringen nicht strapaziert, hält eine Relaxliege aus Leder meistens länger als aus Stoff. Das liegt in der Natur der Sache, weil Stoff ganz einfach schneller altert und sich weitet, während Leder so bleibt, wie es ist.

Eine Lederliege ist vornehmlich im Wohnzimmer aufzustellen, im Kinderzimmer würde ich etwas preiswerteres empfehlen, da die Lebenserwartung einer Relaxliege gerade bei mehreren Kindern nicht sehr hoch ist. Außerdem kann man sie immer entsprechend dem Alter der Kinder erneuern, während eine Relaxliege im Wohnzimmer doch ganz konservativ lange Zeit bestehen bleibt.